Ventimiglia: Italiens Grenze zu Frankreich
- selinagartler
- 18. Juli 2021
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Aug. 2023

Als ich das erste Mal von Ventimiglia gehört habe, ist mir zuerst der Schauspieler Milo Ventimiglia u.a. bekannt aus der beliebten Fernsehserie Gilmore Girls und This Is Us, in den Sinn gekommen. Der amerikanische Darsteller hat zwar italienische Wurzeln, aber wie ich herausfand liegen diese in Sizilien. Dort gibt es eine gleichnamige Gemeinde – Ventimiglia – mit dem Zusatz di Sicilia.
Ventimiglia in Ligurien ist die südlichste Region der Provinz Imperia und die Grenzstadt zu Frankreich. Seit römischen Zeiten gilt Ventimiglia als Kurort und Seebad zugleich.
Ein Besuch in Ventimiglia lohnt sich meiner Meinung nach aufgrund der Kiesstrände nicht für einen Badeausflug. Vielmehr sind folgende vier Aktivitäten im Ortskern und Umgebung das Highlight:
1. Mittelalterlicher Ortskern
Ventimiglia besass schon seit jeher eine wichtige strategische Bedeutung. Das mächtige Grafengeschlecht, Conti di Ventimiglia residierte hier im Mittelalter. Die Festung der Grafen existiert zwar nicht mehr, dessen Platz hat das Kloster Monastero delle Canonichesse Lateranensi eingenommen. Die einstige Grafenkapelle San Michele aus dem 10. Jahrhundert wurde zur Kathedrale Santa Maria Assunta erweitert und ist für interessierte Besucher zugänglich. Die Kirche wirkt zwar etwas einfach und schmucklos, einen Besuch wert ist die Krypta, welche sich unterhalb der Kirche befindet. Gleich daneben wurde das Stadttor Porta Piemonte erbaut. Das Piemont Tor aus dem 16. Jahrhundert markiert den Beginn der Colle di Tenda (Tenda-Pass), die Strasse welche die Regionen Ligurien und Piemont verbindet.
Unterhalb der Altstadt an der Meerpromenade gibt eine gute Auswahl an empfehlenswerten Restaurants. Wir lieben das familiengeführte Pasta Restaurant sowie ein ligurisches Spezialitäten-Restaurant direkt an der Passeggiata Marconi.
2. Legendärer Wochenmarkt am Freitag
Besonders bekannt ist Ventimiglia für seinen wöchentlichen Markt, welcher am Freitag in der Neustadt stattfindet. Der Mercato ist einer der grössten Italiens und bietet regionale Spezialitäten, Kunsthandwerk, Blumen und vieles mehr an. Besonders die Franzosen lieben den Wochenmarkt und kommen in Scharen zum Einkaufen von der naheliegenden Côte d'Azur.
Wer es sich freitags nicht einrichten kann, hat auch an den anderen Wochentagen die Möglichkeit in der überdachten Markthalle wunderbares regionales Gemüse und Obst einzukaufen.
3. Balzi Rossi Höhlen
Im Ortsteil Grimaldi di Ventimiglia, etwas ausserhalb des Stadtkerns in Richtung französische Grenze befinden sich die Balzi Rossi Höhlen. Mehrere dieser Roter Felsen / Grotten direkt am Meer geben mit ihren speziellen Wandzeichnungen Aufschluss über das Leben in der Steinzeit. Es wird geschätzt, dass die Menschenknochen aus den Höhlen rund 200 000 Jahr alt sind. Ein paar der Höhlen sowie das kleine Museo Preistorico dei Balzi Rossi können besichtigt werden.

4. Giardini Botanici Hanbury
Am Capo Mortola befindet sich der wunderschöne Botanische Garten Giardini Botanici Hanbury, welcher als UNESCO Weltkulturerbe gilt. Auf 18 Hektar Land gedeihen über 6’000 Pflanzenarten. Der wohlhabende Engländer Thomas Hanbury hat 1867 gemeinsam mit seinem Bruder Daniel Hanbury ein Juwel geschaffen. Inmitten des Gartenparadieses befindet sich die Villa Hanbury. Diese diente u.a. als Filmkulisse für die Verfilmung Grace of Monaco mit Nicole Kidman. Leider kann die Villa selbst nicht besichtigt werden, jedoch lohnt sich ein Blick von der Terrasse. Auf dem Gelände befindet sich auch das Mausoleum Moresco mit der Asche von Sir Thomas Hanbury und seiner Frau Lady Katherine Pease.
Für einen ausgedehnten Spaziergang sollte man ca. 2 Stunden Zeit einplanen, damit die 9 Hektar (die bewirtschaftete Hälfte des gesamtes Grundstücks), welche zur Besichtigung zur Verfügung steht, erkundet werden können. Aufgrund der Hanglange und 100 Meter Höhenunterschied läuft man auf schattigen Pfaden hinab Richtung Meer. Unten angekommen, gibt es ein kleines einfaches Café sowie Picknickbänke. Im Sommer kann es trotz Bäumen etwas hitzig werden. Die Pflanzenpracht lässt sich am besten im Frühjahr bei angenehmen Temperaturen erkunden. Offizielle Besucherparkplätze gibt es leider nicht und es muss auf einer der wenigen Parkmöglichkeiten am Strassenrand gehofft werden.
Seit 1987 verwaltet die Universität von Genua den bekannten Garten. Wer eine penibel gepflegte Gartenanlage erwartet wird enttäuscht sein – vielmehr ist der Gesamtkontext und die traumhafte Lage ein Besuch wert.
Französische Grenzstadt zum Entdecken: Menton
Nur 12 km liegt die Entfernung zur malerischen französischen Gemeinde Menton. Der Ort besticht mit seiner farbenprächtigen Altstadt, der modernen Uferpromenade, den Cafés und den sonnigen Sandstränden. Die Einbuchtung schützt vor den Mistralwinden und dadurch soll Menton im Winter angeblich der wärmste Ort an der Côte d'Azur sein. Mit Schnee ist statistisch nur alle paar Jahre zu rechnen. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts schätzten dies die wohlhabenden Engländer und entflohen der eisigen Winterkälte in der Heimat. Eine Statue von Königin Victoria von England erinnert an diese Zeit.
Bekannt ist Menton für seine Zitronen und die beeindruckenden Gärten wie La Citronneraie. Jedes Jahr findet in der Stadt der Zitronen Ende Februar / Anfang März das bekannte Fest „Fête du Citron“ statt, eine imposante Umzugsparade mit allem was das Zitronenherz begehrt.
Kommentare