


Sanremo
Berge und Meer vereint
Uns zieht es mehrfach im Jahr an die traumhafte ligurische Küste ins malerische Sanremo in der Provinz Imperia.
Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts genoss der Hochadel das milde Klima und überwinterte an der herrlichen Bucht an der Riviera di Ponente. Der berühmte Badeort wird auch Riviera dei Fiori, die Blumenriviera genannt.
Das imposante Spielkasino Casino Municipale ist eine der pompösen Bauten der Jahrhundertwende. Die Auswüchse in den 1960 bis 1980 Jahre ergeben neben den elegant nostalgischen Villen- und Hotelbauten heute ein kontrastreiches Stadtbild mit 55'000 Einwohnern.
Die prachtvolle Villa und der schmucke Garten des schwedischen Chemikers und Erfinders Alfred Nobel kann im Villenviertel in Sanremo besichtigen werden. Der Erfinders des Dynamits, und Stifter des Nobelpreises lebte von 1890 bis zu seinem Tod im Jahre 1896 in Sanremo und führte dort zahlreiche Experimente durch.
​
Was wir an Sanremo lieben
Am liebsten starten wir den Tag mit einem ausgiebigen – für Italiener eher untypischen üppigen Frühstück - auf der Terrasse der Ferienwohnung. Hier verwöhnen wir uns mit leckeren Früchten vom Markt und können uns am Meerblick nicht sattsehen.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Foto Cafe / Focaccia
​
Für ein schnelleres, italienisches Frühstücks begeben wir uns in unsere Lieblingsbäckerei. Ich geniesse dort am liebsten das ligurisches Focaccia (ein Fladenbrot aus Hefeteig, dass vor dem Backen mit Olivenöl, Salz und nach belieben mit anderen Zutaten und Kräutern garniert wird. Jonas kann meist nicht auf eine ausgiebige Portion der verschiedenen Variationen der Torta di Verdure verzichten.
Sanremo ist aus unserer Sicht aufgrund der schönen eigenen Sandstrände ein vielversprechender Familienbadeort. Dank Wellenbrecher, ist das Meer angenehm flach und wir können mit unserer kleinen Wasserratte ausgiebig Sandburgen bauen und im Meer plantschen.
Neben den zahlreichen privaten Bagni, welche kostenpflichtig Liegen und Sonnenschirme anbieten, gibt es auch einen öffentlichen Strandzugang am Lungomare delle Nazioni, in der Nähe des alten Bahnhofsgebäudes.
Bild Strand
Während den heissen Sommermonaten (Juli und August), bevorzugen wir hitzebedingt das Angebot der Bagnis und schlemmern im Schatten eine Portion Pasta in den Badecafés bevor wir eine Siesta einlegen.
Eine tolle Mittagsalternative für die mildere Jahreszeit ist ein Strandpicknick mit italienischen Produkten. Wir lieben es auf dem alteingesessenen Mercato Annonario zu schlendern und frisches Obst, knackiges Gemüse und regionales Olivenöl einzukaufen. Die Markthalle mit italienischen Erzeugnissen ist täglich vormittags (ausser Sonntags) bis 13.30 geöffnet, Samstags zudem auch am Nachmittag.
Bild Markt
Am späteren Nachmittag lässt es sich gut mit dem Kinderwagen mit einem Gelati in der Hand der Seepromenade entlang Richtung Altstadt flanieren. Auf gepflasterten Wegen finden sich in den Seitengassen kleine idyllische Ecken mit Läden und Boutiquen.
Wer sich etwas abseits der Einkaufsmeile begeben möchte, begibt sich in den ursprünglichen Kern der Altstadt La Pigna. Diese besteht aus alten verwinkelten Durchgängen und Gassen. Je nachdem wie weit man bergauf gehen möchte ist ein Kinderwagen nicht mehr empfehlenswert. Stattdessen am besten ein Tragetuch verwenden, für den Anstieg sind immer wieder steile und enge Treppen zu bewerkstelligen. Ganz oben angekommen erreicht man den Park Giardini Regina Elena und die Kirche Madonna della Costa mit phantastischem Ausblick bis ans Meer.
​
Foto Altstadt / Ausblick Stadt
Wir verfallen dem italienischen Flair gerne Abends in der Altstadt mit Mittelmeerküche und einem Glas Pigato (aromatischer ligurischer Weisswein). Ich weiss nicht, ob es an der typisch italienischen Atmosphäre und der Lebenslust liegt, am preisgekrönten ligurischen Olivenöl oder am geschmacksvollen Gemüse, welches die Mittelmeervegetation mit sich bringt – aber das Essen und die herzigen Restaurants hier haben es uns einfach angetan. Die ligurische Küche triumphiert mit einfachen Meer- und Gartenzutaten. Wir freuen uns auch jedes Mal aufs Neue wie kinderfreundlich die Gastgeber sind.
Bild Essen
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Neben der Altstadt gibt es in unmittelbarer Nähe des alten Hafens eine Vielzahl an Restaurants und Cafés. Der neue Hafen Portosole dient als Parkplatz für die Luxusyachten.
Ligurischer Küstenradweg
Ich bin begeistert von der alten Bahntrassée, welche entlang der sonnenverwöhnten Küste verläuft. Diese wurde in einen 24 Kilometer langen Fahrradweg umgewandelt und ist somit Europas längster Fahrradweg am Meer. Von Ospedaletti bis San Lorenzo al Mare führt der vielleicht schönste Radweg Italiens durch insgesamt acht Gemeinden.
Neben ausgedehnten Fahrradtouren eignete sich der Weg auch zum Inlineskaten oder Joggen.
Wir nehmen unsere Fahrräder jeweils für unsere Sanremo Auszeit mit. So sind wir nicht nur schnell in der Stadt oder am Meer, sondern entkommen auch dem Feierabendverkehr in und um Sanremo. Wir geniessen die Fahrradfahrten vorzugsweise zu Dritt. Falls ihr ohne Fahrrad reist, könnt ihr entlang des Radwegs einfache Fahrräder oder auch Rikschas ausleihen. Da nicht alle Stationen Kindersitze oder Kinderfahrradanhänger ausleihen, nehmen wir unseren eigenen mit.
Bild Fahrradweg
Ospedaletti
Eine unserer Lieblingsstrecken ist der Radweg nach Ospedaletti. Der Ort wirkt nostalgisch und beruhigend zugleich. Im Vergleich zu Sanremo ist es hier etwas weniger hektisch und die Bagni sind auch im Hochsommer nicht ganz so überfüllt. Dafür gibt es hier keine Sand- sondern Kiesstrände. Wir schätzen die familiengeführten Cafés und Restaurants direkt am Meer.
Bild Ospedaletti
Gleitschirmfliegen
Ospedaletti bietet für geübte Gleitschirmflieger einen Landeplatz direkt am Meer. Über den lokalen Gleitschirmverein wird der unkonventionelle Off-road Transport auf den nahegelegen Berg organisiert. Von oben lässt sich die das abwechslungsreiche und gebirgige Hinterland mit seinem atemberaubenden Meerpanorama auf ganz besondere Weise genießen.
​
Ev. Video
​
Unterkünfte
​
Sanremo bietet eine gute Auswahl an verschiedenen Unterkunftsarten. Wie bereits erwähnt gibt es schöne – hin und wieder etwas in die Jahre gekommenen – Grandhotels und einfache Mittelklasse Hotels. Einen Campingplatz am Ortsrand direkt am Meer mit Stellplätzen und Bungalows. Direkt daneben verfügt Sanremo über einen kostenpflichtigen Stellplatz der Commune. Zusätzlich gibt es eine gute Auswahl an Ferienapartments zum mieten.
Italien trifft auf Frankreich
Sanremo liegt nur etwas 20 km von der französischen Grenze entfernt und ist ein wunderbarer Ausgangspunkt um einen Abstecher an die berühmte Cote D’Azur oder in das kleine und mondäne Fürstentum Monaco zu wagen.
In der Nähe
-
Dolceacqua
-
Bussana Vecchio
